SV MM KARTON FROHNLEITEN
Gegründet an 11.Jänner 1922
Die Bekanntschaft mit Fussball hatte Frohnleiten eher zufällig gemacht. Ungarische Emigranten, die beim Bau des damaligen Theresienhofs beschäftigt waren und das Fussballspiel beherrschten, stellten eine Mannschaft und der damalige erste Gegner war ein Team der Mannschaft der Schweizerfabrik.
Nach dem Krieg fand sich schnell die Begeisterung für das Fussballspielen ein und in den Jahren des Wiederaufbaus machte sich vor allem der spätere Landagspräsident
Franz Feldgrill um die Geschicke des Vereins verdient. Gemeinsam mit dem Turnverein war man bemüht eine dauerhafte Spielstätte zu finden und verwandelte am heutigen
Turnvereinplatz aus einem Erdäpfelacker einen modernen Sportplatz. Frohnleiten startete nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1948 in der Kreisklasse und wurde auf Anhieb Meister. In diesen Jahren
erlebte der Sportverein seine Glanzzeiten und schaffte den Durchmarsch in die Landesliga, der damalig dritthöchtsten Spielklasse Österreichs. Welch große Rolle Frohnleiten damals im Fussball
spielte, zeigte der Umstand, dass die große Mannschaft von Rapid Wien mit (Zemann, Happel, Hanappi, Körner und Binder) zu einem Trainingslager nach Frohnleiten kam. Eine 1:7
Niederlage der Heimischen gegen ein Rapidmannschaft, die damals Arsenal London mit 5:0 schlug, schmerzte kaum. In der Saison 1976/77 fanden sich in der Begegnung gegen Voitsberg, sagenhafte
1.100 Besucher am Fussballplatz des Turnvereins ein. Dem damaligen Obmann Franz Feldgrill ist es zu verdanken, dass das heutige Areal in Ungersdorf als
Spielstätte genutzt werden kann. Feldgrill unterzeichnete am 09.April 1976 einen Pachtvertrag mit Mayr-Melnhof - eine neue "Heimspielstätte" wurde gefunden und trägt seit 29. Juni 2019 den
Namen:
FRANZ FELDGRILL STADION